Inhalt des Dokuments
TUB Teaching 2.0 im Gespräch
Begleitend zum Projekt trifft (aktuell wohl eher: unterhält) sich TUB Teaching 2.0 in regelmäßigen Abständen mit Projektmitarbeiter*innen, Akteur*innen der Lehrkräftebildung und Lehramtsstudent*innen der TU Berlin.
Das Corona-Virus hat Europa erreicht. Dies trifft auch die Hochschullandschaft. Universitäten schließen, Präsenzveranstaltungen fallen aus und all das auf erstmal unbestimmte Zeit. Wie kann man in diesen Zeiten mit Hilfe von E-Learning und digitaler Tools die Hochschullehre fort- und Präsenzveranstaltungen ersetzen? Wir haben sowohl mit wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen unseres Projektes als auch mit Studierenden des Ko-Labs Ernährung über die Herausforderungen, Risiken und Chancen eines solches digitalen Hochschulsemesters gesprochen.
Vom Campus an den Schreibtisch zu Hause: TUB Teaching 2.0 goes online – Nicht nur persönlich, sondern auch digital
- Edda Dilger (l) und Sofie Koscholke (r)
[1]
- © TU B!NErLe
Dr. Jennifer Zimmermann, Projektkoordinatorin des vom BMBF im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ geförderten Projekt TUB Teaching 2.0, hat mit den wissenschaftlichen Mitarbeitenden Valentina Conty, Edda Dilger, Sofie Koscholke, Manuela Weber und Dr. Alexander Wedel über Herausforderungen, Risiken und Chancen eines solchen digitalen Hochschulsemesters gesprochen.
Das Interview finden Sie hier [2].
Ein Zoom in die digitale Ko-Lab-Lehrveranstaltung
[3]
- © TU B!NErLe
Hätte man sie im Januar gefragt, ob sie ihr
Ko-Lab als digitale Veranstaltung durchführen könnte, hätte sie
dies wahrscheinlich irritiert verneint. Nach Abschluss des ersten
Ko-Lab- Durchlaufs kann sie sagen – Ja, wir können!
Mittlerweile ist die erste, als Online-Präsenzlehrveranstaltung
durchgeführte, Ko-Lab-Runde abgeschlossen. Um einen Eindruck zu
gewinnen, wie teilnehmende Studierende das Ko-Lab in diesem besonderen
Semester wahrgenommen haben, hat Valentina Conty - wissenschaftliche
Mitarbeiterin im QLB-Projekt TUB Teaching 2.0 und verantwortlich
für das Kooperationslabor, kurz Ko-Lab, Ernährung - in der letzten
Seminareinheit in einer Breakout-Session mit zwei Lehramtsstudentinnen
darüber gesprochen.
_Teaching_2.0/Dilger_Koscholke.png
B_Teaching_2.0/Interview_Teilnehmer_innen_Fassung_27.08
.2020.pdf
_Teaching_2.0/Conty_Interview.jpg
B_Teaching_2.0/Website_Interview_VC_final_24.08.2020.pd
f