Inhalt des Dokuments
KORN-SCOUT
Vom Getreidekorn und seinen vielfältigen Nutzern – Korn-Kompetenzen für Nachhaltigkeit im Lebensmittelhandwerk stärken
Das Verbundprojekt KORN-SCOUT hat das Ziel, die Kompetenzorientierung zu nachhaltigem Handeln im Berufsalltag der „Korn-handhabenden” Berufe Müller*in, Bäcker*in, Konditor*in und Brauer*in/Mälzer*in sowie angrenzender Berufe im Bereich der beruflichen Bildung zu fördern.
Besonderes Augenmerk liegt darauf, die Kommunikation zu Nachhaltigkeit zwischen den einzelnen Akteuren entlang der Wertschöpfungskette in einen Korn-Kompetenzaufbau münden zu lassen, so dass die Akteure den Wandel in Richtung Nachhaltigkeit vorantreiben und damit als Change Agents wirken. Dafür werden im Projekt von den Verbundpartnern zusammen mit den Praxispartnern diverse, innovative Lehr-Lern Materialien für zukünftige “Korn-Scouts” entwickelt und auf ihre Wirksamkeit getestet.
Die zentralen Zielsetzungen beschränken sich dabei nicht auf den wissenschaftlichen Erkenntniszuwachs, sondern sie beziehen sich auf die Verbesserung der beruflichen Aus- (und ggf. Weiter-)bildung, also auf die Wirkung des Erkenntniszuwachses in der beruflichen Bildung im Kontext der Getreideverarbeitung entlang der Wertschöpfungskette. Die im Projekt entwickelten Bildungsmaterialien werden als Open Educational Resources zur Verfügung gestellt.
Projektlaufzeit: 05/2018 - 04/2021
Förderkennzeichen: 21BBNE26
Fördergeber: gefördert vom Bundesinstitut für Berufliche Bildung (BIBB) im Rahmen der Bekanntmachung Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung 2015-2019 (BBNE 2015-2019) aus Mitteln des BMBF.
Projektkoordination:
Prof. Nina Langen
Fachgebiet Bildung für Nachhaltige Ernährung und Lebensmittelwissenschaft der TU Berlin Link
Kontakt: nina.langen[at]tu-berlin.de
Projektpartner:
Wuppertal Institut, Forschungsgruppe Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren (WI) Link
Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT), Cluster Nachhaltigkeit und Transformation Link
EPIZ Berlin e.V., Zentrum für Globales Lernen Link
Technische Universität, Fachgebiet Fachdidaktik Arbeitslehre Link
Unsere Praxispartner*innen finden Sie hier.